Drucken

Julian Steigerwald geht 2020/21 in seine sechste Saison als Trainer

Wie bereits bei der Weihnachtsfeier im vergangenen Dezember bekannt gegeben wurde, setzt der TuS Sommerkahl auch in der kommenden Spielzeit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spielertrainer Julian Steigerwald fort. Julian hatte die Mannschaft nach dem Abstieg im Jahr 2015 übernommen und zunächst sicher durch schwierige Zeiten in der B-Klasse manövriert. Nach der Meisterschaft und dem damit verbundenen Wiederaufstieg 2018 weitete er sein Engagement auf eine Tätigkeit als Spielertrainer aus und bildete somit die Speerspitze einer Schar von acht Eigengewächsen, die im Zuge dessen zu ihrem Jugendverein zurückkehrten. Zuvor war Julian mehr als zehn Jahre lang beim FC Bayern Alzenau und zuletzt für eine Saison beim SV Erlenbach aktiv, bei denen er insgesamt mehr als 100 Fünft- und 18 Viertligaspiele absolvierte. Nichtsdestotrotz blieb er während dieser Zeit stets heimatverbunden und engagierte sich auch außerhalb des sportlichen Bereichs im Verein.
Verstärkt durch die acht Zugänge, die fast allesamt bereits Erfahrung in höheren Ligen vorweisen konnten, schaffte es der 27-jährige, die Mannschaft als Aufsteiger auf Anhieb in die Aufstiegsrelegation und über diese in die Kreisklasse zu führen. Auch in dieser konnte die Mannschaft bislang die Erwartungen übertreffen und hat es in der eigenen Hand, sich bereits frühzeitig den Ligaverbleib zu sichern. Dieser erfolgreiche Weg soll nun auch im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden.
Die Leistungen unseres Trainers stellvertretend für das gesamte Team auf dem Trainingsplatz und an der Seitenlinie, welches vor etwa einem Jahr mit Jan Stenger noch breiter aufgestellt wurde, sollen jedoch nicht nur am sportlichen Erfolg gemessen werden. So konnten unter seiner Führung in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Jugendspieler in den Aktivbereich integriert werden, mit denen sich der Verein in der attraktiven Kreisklasse mit zahlreichen Nachbarschaftsduellen etablieren möchte. Gerade dies wird mit großem Zuspruch seitens der Zuschauer anerkannt, was auch in dieser Saison durch Spitzenwerte bei den Besucherzahlen von Heim- wie Auswärtsspielen untermauert wird. Nicht zuletzt diesen war es letztlich zu verdanken, dass das Relegationsspiel im vergangenen Mai zum unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wurde.
Letzten Endes sind all diese Punkte darüber hinaus wichtig, um als Verein auch attraktiv für Spieler von außerhalb zu sein, die nach einer neuen Herausforderung suchen und heutzutage ein ebenso wichtiger Baustein für die Zukunft eines jeden Vereins sind. Dementsprechend freuen wir uns, dass sich im Winter mit Alexander Kessler ein junger Torhüter für den TuS entschieden hat, der in seiner Zeit beim SV Schneppenbach-Hofstädten regelmäßig unter Beweis stellte, dass er sicherlich zu den besten Schlussmännern in dieser Klasse zu zählen ist.
Selbstverständlich gehen die Planungen aber auch neben der Trainerposition bereits über die aktuelle Spielzeit hinaus. Hierbei ist es besonders erfreulich, dass mit Daniel Pfaff für einen weiteren Spieler mit TuS-Vergangenheit der Weg erneut nach Sommerkahl führt. Daniel war zuletzt für die SG Schimborn aktiv und hat den Vereinswechsel bereits vollzogen, wird aber erst zur neuen Saison voll zur Verfügung stehen. Er verfügt ebenso wie Jan über langjährige Erfahrung als Übungsleiter bei der JFG Mittlerer Kahlgrund, ist darüber hinaus seit 2010 Inhaber der C-Lizenz, und wird uns auch abseits des Spielfelds als neuer Co-Trainer verstärken.
Beide möchten wir an dieser Stelle noch einmal recht herzlich begrüßen und wünschen eine schöne, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit beim TuS!
Alles in allem bleibt der Verein somit auch für die Zukunft bestens aufgestellt und auch für die kommende Saison gut gerüstet, um nach Möglichkeit in der Kreisklasse erneut eine gute Rolle spielen zu können. Wir bedanken uns bei Julian sowie dem gesamten Trainer- und Betreuerstab für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement und freuen uns, weiterhin darauf bauen zu können.

 

Drucken

Vorbereitung Winter 2020

Am Freitag, den 31. Januar, beginnt unsere erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte, die am 15. März mit dem Nachholspiel zuhause gegen Eintracht Mensengesäß beginnt. Zwei Testspieltermine stehen ebenfalls bereits fest, zu Gast sind am 16. Februar der 1. FC Mömbris mit Trainer Georg Dorn und am 29. Februar der VfL Krombach.

Die weiteren Termine im Überblick:

Datum Tag Uhrzeit Information
31.01.2020 Freitag 19:00 Training
03.02.2020 Montag 19:00 Training
05.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
07.02.2020 Freitag 19:00 Training
09.02.2020 Sonntag 10:30 Training
10.02.2020 Montag 19:00 Training
12.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
14.02.2020 Freitag 19:00 Training
16.02.2020 Sonntag 14:00 Testspiel gegen Mömbris
17.02.2020 Montag 19:00 Training
19.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
26.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
28.02.2020 Freitag 19:00 Training
29.02.2020 Samstag 14:00 Testspiel gegen Krombach
02.03.2020 Montag 19:00 Training
04.03.2020 Mittwoch 19:00 Training
06.03.2020 Freitag 19:00 Training
08.03.2020 Sonntag 14:00 Testspiel gegen Blankenbach
11.03.2020 Mittwoch 19:00 Training
13.03.2020 Freitag 19:00 Training
15.03.2020 Sonntag 15:00 Rundenspiel gegen Mensengesäß
Drucken

Aktive verabschieden sich in die Winterpause

Da der ohnehin angeschlagene Hartplatz durch die alljährliche Nutzung als Parkplatz beim Barbaramarkt am Wochenende weiter belastet wurde und daher an eine Austragung der beiden Partien an diesem Sonntag nicht mehr zu denken war, wurde im gemeinsamen Konsens mit den Sportfreunden aus Schöllkrippen beschlossen, die Partien erst im kommenden Jahr am Ostermontag, dem 13. April 2020, auszutragen. So soll den Derbys in Kreis- und B-Klasse ein angemessener Rahmen garantiert werden. Dementsprechend dürfen sich unsere Aktiven nach einem erfolgreichen, aber auch kräftezehrenden Jahr 2019 nun in die wohlverdiente Winterpause verabschieden. Diese endet schließlich auch eine Woche früher, da man bereits am 15. März wieder beim Nachholspiel gegen Mensengesäß im Einsatz ist.
Ereignislos werden jedoch auch die kommenden knapp vier Monate selbstverständlich nicht verstreichen. Mit dem Lakefleischessen am 7., der Weihnachtsfeier am 14., sowie der Winterwanderung am 28. Dezember findet sich die TuS-Familie noch in diesem Jahr zu drei festlichen Anlässen zusammen. Nach dem Jahreswechsel steht am 18. und 19. Januar mit dem Jugendhallenturnier zunächst einmal ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Junioren an. Dieser wird aber nicht der einzige bleiben, schließlich ist der TuS 2020 Ausrichter des Jugend-Sparkassen-Marktpokals am ersten Juliwochenende. Bevor es wie bereits erwähnt Mitte März dann endlich wieder sportlich weitergeht, starten wir wie gewohnt mit der ersten Narrensitzung am 21. Februar zunächst noch einmal mit Vollgas ins verlängerte TuS-Faschingswochenende.
Näheres zu den einzelnen Veranstaltungen aber alles zu seiner Zeit. Zunächst einmal wünschen wir allen Spielern, Funktionären und Fans eine erholsame Winterpause und eine besinnliche Adventszeit. Wir freuen uns bereits jetzt auf einige schöne gemeinsame Stunden in zweieinhalb Wochen bei unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum Hasen!

Drucken

Spiele am Sonntag fallen aus

Aufgrund der unzumutbaren Platzverhältnisse mussten leider die Spiele beider Mannschaften am Sonntag abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Drucken

Pokalerfolg beschert dem TuS ein erneutes Highlight

Am Mittwoch Abend empfängt unsere 1. Mannschaft um 19:00 Uhr den aktuellen Kreisliga-Spitzenreiter Germania Dettingen zur dritten Pokalrunde in Sommerkahl. Der souveräne Kreisklasse-Meister 2018/19 konnte zum Saisonauftakt den Rückenwind mitnehmen und den Bezirksliga-Absteiger BSC Schweinheim auswärts mit 5:1 bezwingen. Nachdem sie am Sonntag auch noch das Aufsteigerduell gegen Krombach mit 3:0 für sich entscheiden konnte, grüßt die Germania als einzige Mannschaft mit sechs Punkten von der Tabellenspitze. Wir freuen uns schon jetzt auf einen weiteren großartigen Pokalabend!