Drucken

Sommervorbereitung 2021

Nachdem sich unsere Herrenmannschaft Ende Mai nach monatelanger Pause endlich wieder zum lockeren Training zusammenfinden konnte, beginnt aufgrund des recht zeitnah anstehenden Rundenstarts bereits am 9. Juni die Vorbereitung auf die neue Saison.

Datum Tag Zeit Beschreibung
09.06.2021 Mittwoch 19:00 Training
11.06.2021 Freitag 19:00 Training
13.06.2021 Sonntag 10:30 Training
14.06.2021 Montag 19:00 Training
16.06.2021 Mittwoch 19:00 Training
18.06.2021 Freitag 19:00 Training
19.06.2021 Samstag 10:00 Arbeitseinsatz
21.06.2021 Montag 19:00 Training
23.06.2021 Mittwoch 19:00 Training
25.06.2021 Freitag 19:00 Training
27.06.2021 Sonntag 16:00 Testspiel gegen Bavaria Wiesen (H)
28.06.2021 Montag 19:00 Training
30.06.2021 Mittwoch 19:00 Training
02.07.2021 Freitag 19:00 Training
04.07.2021 Sonntag 13:00 Testspiel TuS II gegen Kälberau (H)
04.07.2021 Sonntag 15:00 Testspiel gegen DJK Wenighösbach (H)
05.07.2021 Montag 19:00 Training
07.07.2021 Mittwoch 19:00 Training
09.07.2021 Freitag 19:00 Training
10.07.2021 Samstag Trainingswochenende
11.07.2021 Sonntag Trainingswochenende
14.07.2021 Mittwoch 19:00 Testspiel gegen SV Germania Bieber (H)
16.07.2021 Freitag 19:00 Training
18.07.2021 Sonntag 13:00 Testspiel gegen FC Germania Niederrodenbach II (A)
21.07.2021 Mittwoch 19:00 Training
23.07.2021 Freitag 19:00 Training
25.07.2021 Sonntag 15:00 Rundenstart beim FC Germania Großwelzheim

Kurzfristige Änderungen und speziell weitere Testspielansetzungen sind natürlich jederzeit möglich.

Drucken

Mit Vollgas in die neue Saison

Nach rund sieben langen Monate ohne Fußball könnte nun alles recht schnell gehen. Am letzten Mai-Wochenende konnte unsere erste Mannschaft endlich wieder den heiligen Rasen betreten und das Leder über den grünen Teppich bewegen. Die lange Pause ging natürlich nicht spurlos an unserer Truppe vorüber, dafür war die Lust auf Fußball und dementsprechend das Engagement in der bisherigen Handvoll Trainingseinheiten umso mehr zu spüren.

Ganz klar, dass alle im Team auch schon wieder heiß darauf sind, sich im Wettbewerb zu messen. Wie auch bereits das Main-Echo berichtete, könnte das bereits Ende Juli wieder möglich sein. Während wir uns auf der einen Seite unheimlich freuen, dass wir wohl schon bald wieder Fußballfeste mit unseren Zuschauern zusammen feiern dürfen, stellt es uns auf der anderen Seite natürlich vor die Herausforderung, unsere Kicker innerhalb kürzester Zeit wieder auf Betriebstemperatur zu bringen. Daher werden wir in den kommenden Tagen schon eine Steigerung vom leichten Auftauen nach dem verlängerten Winterschlaf in Richtung des Schnellkochtopfs der Vorbereitung erleben.

So sehr sich nun der Blick auch schon auf die kommende Saison richtet, möchten wir an der Stelle aber auch nochmal kurz Bilanz zur kürzlich abgebrochenen Marathon-Spielzeit 2019/21 ziehen. Hier präsentierte sich der TuS als Aufsteiger vom Start weg als sehr ernstzunehmender Konkurrent und konnte insbesondere nach der langen Unterbrechung auch noch einmal mit drei Siegen aus vier Siegen überzeugen. Am Ende steht ein beachtenswerter sechster Tabellenplatz, der in den verbleibenden Partien sogar noch zu steigern gewesen wäre. Freunde von Zahlenspielen werden feststellen, dass am Ende sogar Rang 4 zu Buche gestanden hätte, wenn die Begegnung gegen den überzeugenden Meister Schöllkrippen nicht mehr ausgetragen worden und der TuS dadurch auf eine Punktequote von 1,76 gekommen wäre. Am Ende wird sich aber wohl die Mehrheit einig sein, dass - gerade im Nachhinein - ein letztes Heimspiel insbesondere mit dem Derby noch einmal wertvoller war als eine geringfügig bessere Endplatzierung.

Damit lassen wir aber die Vergangenheit ruhen und beginnen daran zu arbeiten, dieses Ergebnis in der neuen Runde zu bestätigen. Nicht mehr dabei sein wird dabei Philipp Dorn, der - wie ebenfalls bereits im Main-Echo berichtet - künftig als Co-Trainer seinen Bruder Georg bei der neuformierten Spielgemeinschaft aus Mömbris und Rothengrund/Gunzenbach unterstützen wird. Auf der anderen Seite dürfen wir aber auch wieder das eine oder andere neue Gesicht beim TuS begrüßen und freuen uns hier besonders über die Spieler aus der eigenen Jugend, die nun den Schritt in den Seniorenbereich gehen bzw. wie zuletzt Colin Krebs parallel zu ihren Einsätzen in der U19 bereits die ersten Erfahrungen bei den Aktiven sammeln werden. Daneben werden uns auch wieder Akteure verstärken, die von anderen Vereinen den Weg (teils zurück) in unser Team gefunden haben. Da aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig klar ist, ob sich hier möglicherweise noch ein Name oder auch mehrere hinzugesellen werden, warten wir an dieser Stelle noch etwas ab, bis wir unsere neuen Mitspieler hier wie gewohnt vorstellen werden.

Gleiches gilt selbstverständlich auch für alle Testspiel-Termine in den nächsten Wochen, sowie alle gesellschaftlichen Ereignisse. Nachdem wir im vergangenen Jahr - wie auch für unser Hygienekonzept - sehr guten Zuspruch für unseren TuS-Biergarten erhalten haben, möchten wir diesen nach Möglichkeit wieder aufleben lassen und informieren hierzu natürlich zeitnah, sobald etwas Konkretes feststeht. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass natürlich auch unsere Jugendlichen wieder die Schuhe schnüren dürfen. Zu diesem Zweck bieten wir aktuell samstags ein Sommer-Trainingslager an, bei Interesse steht unser Jugendleiter Patrik Gries gerne zur Verfügung. Egal in welchem Rahmen: Wir freuen uns auf jeden Fall, euch wieder beim TuS begrüßen zu dürfen!

Drucken

Ligaspiele werden ab 20. September fortgesetzt

Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Wiederaufnahme des Wettkampfspielbetriebs im bayerischen Amateurfußball mit bis zu 400 Zuschauern ab dem 19. September sind für unsere erste und zweite Mannschaft zunächst jeweils vier Ligaspiele in 2020 angesetzt worden. Außerdem treten wir am 25. September in der ersten Toto-Pokal-Runde wie schon im Vorjahr bei der SG SV Rot-Weiß Daxberg / SG Schimborn II. Im Falle eines Erfolgs winkt für den darauffolgenden Sonntag ein Heimspiel gegen den Sieger der Partie TV Schweinheim gegen SV Stockstadt. Auch die genauen Termine für die Ligapokalspiele im Anschluss gegen Schimborn und Mensengesäß wurden inzwischen festgelegt.

Datum Zeit Heim Gast
20.09.2020 15:00 FC Hochspessart TuS Sommerkahl
25.09.2020 17:30 SG SV Rot-Weiß Daxberg / SG Schimborn II TuS Sommerkahl
27.09.2020 15:00 TuS Sommerkahl SV Stockstadt
04.10.2020 13:00 TuS Sommerkahl II SV Schneppenbach-Hofstädten II
04.10.2020 15:00 TuS Sommerkahl SV Schneppenbach-Hofstädten
11.10.2020 13:00 SG Viktoria Kahl III / DJK Kahl II TuS Sommerkahl II
11.10.2020 15:00 SG Viktoria Kahl II / DJK Kahl TuS Sommerkahl
18.10.2020 13:00 TuS Sommerkahl II SV Albstadt II
18.10.2020 15:00 TuS Sommerkahl SV Albstadt
21.10.2020 18:30 TuS Sommerkahl II SV Schöllkrippen II
25.10.2020 15:00 TuS Sommerkahl SV Schöllkrippen
31.10.2020 14:00 SG Schimborn TuS Sommerkahl
08.11.2020 14:00 TuS Sommerkahl SV Eintracht Mensengesäß
22.11.2020 14:00 TuS Sommerkahl SG Schimborn
29.11.2020 14:00 FC Hochspessart II TuS Sommerkahl
29.11.2020 14:00 SV Eintracht Mensengesäß TuS Sommerkahl

Die übrigen sechs regulären Spieltage wurden für das Frühjahr 2021 terminiert, im Vorfeld soll die Endrunde des Ligapokals stattfinden.

Datum Zeit Heim Gast
11.04.2021 13:00 VfL Krombach II TuS Sommerkahl II
11.04.2021 15:00 SV Hörstein TuS Sommerkahl
18.04.2021 13:00 TuS Sommerkahl II TV Blankenbach II
18.04.2021 15:00 TuS Sommerkahl VfR Goldbach II
25.04.2021 13:00 SC Geiselbach II TuS Sommerkahl II
25.04.2021 15:00 SC Geiselbach TuS Sommerkahl
02.05.2021 13:00 TuS Sommerkahl II SG Laudenbach/Westerngrund II
02.05.2021 15:00 TuS Sommerkahl 1. FC Hösbach
09.05.2021 15:00 SG FC Eichenberg / Sportfreunde Sailauf II TuS Sommerkahl
16.05.2021 15:00 TuS Sommerkahl FSV Michelbach

Die Ansetzungen für die noch anstehenden Nachholspiele werden in den kommenden Tagen folgen. Ein echtes Mammutprogramm erwartet hier unsere zweite Mannschaft, deren vier noch nachzuholenden Partien den Höchstwert im Kreis darstellen. Teilweise gäbe es die Möglichkeit, hier auf spielfreie Sonntage auszuweichen, mindestens zwei Begegnungen werden aber vermutlich wie das der ersten Mannschaft gegen Mensengesäß unter der Woche ausgetragen werden müssen.

Drucken

Aktive starten in die siebenwöchige Vorbereitung – Sexy Baywatch-Badenixe übernimmt Getränkeversorgung bei der Jahresabschlussfeier

Da unsere erste und zweite Mannschaft jeweils noch zwei bzw. vier Nachholspiele zu absolvieren haben, werden wir nach aktuellem Stand zum frühestmöglichen Termin am 6. September gegen Eintracht Mensengesäß bzw. die SG Mensengesäß/Brücken II unseren Pflichtspielauftakt für dieses Jahr bestreiten. Dementsprechend geht unsere Truppe an diesem Mittwoch nach vier Wochen mit „lockeren“ und „spaßigen“ Einheiten (Stichwort 50/40/30/20/10) in den Vorbereitungsmodus über, um in den kommenden sieben Wochen wieder Wettkampfform zu erreichen.

Im Falle unserer zweiten Mannschaft werden zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Spielbetriebs sogar schon fast elf Monate seit dem letzten Auftritt unserer Elf (am 13.10.2019 gegen Geiselbach II) verstrichen sein. Diese hatte gegen Ende der Hinrunde unter den Verletzungssorgen unserer Truppe zu leiden, durch die zwei der vier Spielverschiebungen zustande kamen. Mit Blankenbach II gibt es allerdings auch nur ein Team in der Liga, das die vollen 14 Partien absolvieren konnte, sodass die meisten Mannschaften "nur" zwei oder drei Spiele mehr auf dem Konto haben als unsere Zweitvertretung. Auch für diese gilt es demzufolge jetzt, wieder in den Tritt zu kommen und sich an den Wettkampfmodus heranzutasten. Sollten wir in der nächsten Zeit hoffentlich wie aktuell von größeren Verletzungen verschont bleiben, hat auch unsere Reserve noch Chancen, den einen oder anderen Platz gut zu machen. Oberstes Ziel ist es hier aber natürlich zunächst einmal, kein Spiel mehr ausfallen lassen zu müssen und die Runde vernünftig durchzuziehen, was uns mit dem etwas breiter gewordenen Kader hoffentlich auch gelingen wird. Schließlich wollen wir auch perspektivisch die Möglichkeit haben, durch unsere zweite Mannschaft - ob alleinstehend oder in einer Spielgemeinschaft - allen Spielern die Gelegenheit zu bieten, Spielpraxis zu sammeln, sich zu zeigen, und speziell unsere Nachwuchskräfte an den Herrenbereich heranzuführen.

Zuvor hatten wir durch die Entwicklung der letzten Zeit die Möglichkeit, am Freitag noch einmal das abgelaufene Jahr mit einer kleinen Mannschaftsfeier abzuschließen. Dieser war noch ein heißumkämpfter Wettbewerb vorausgegangen, in dem die 18 Teilnehmer in drei Teams einen Mix aus Mannschafts- und Einzelwettkämpfen absolvierten, um die drei Glücklichen zu ermitteln, die ihre Kollegen eine Stunde lang mit Getränkelieferungen verwöhnen durften. Während Kapitän Kai Schickling und Routinier Heiko Magel mit je 35 Punkten an der Spitze der Rangliste thronten, versagten unserem Spielertrainer Julian Steigerwald komplett die Nerven, sodass dieser nach einer katastrophalen Vorstellung die Ehre hatte, für seine Schützlinge eine Stunde lang den Mundschenk zu geben. Gleiches Schicksal traf auch unseren punktgleichen Trainingsgast Marcel Jung (23), der abgeschlagen letztplatzierte Jan Stenger (21) durfte darüber hinaus seine Mitspieler noch mit dem Anblick seines Astralkörpers im heißen Baywatch-Kostüm samt blonder Perücke erfreuen.

Die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Wiederaufnahmen des Spielbetriebs wurden bereits vor zwei Wochen wieder hergestellt, als die Mannschaft in Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft unser Sportgelände mit großem Einsatz von den deutlich sichtbaren Spuren der langen Unterbrechung befreit hatte. Ganz nach dem Motto "die Natur holt sich alles zurück" zeigte sich an vielen Stellen der Einfluss von Flora und Fauna. Durch das zahlreiche und tatkräftige Anpacken der Helfer erinnerte aber bereits nach wenigen Stunden nicht mehr viel daran und mit der "Belohnung" in Naturalienform konnte man den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Nun richtet sich die Konzentration jedoch auf die verbleibenden zwölf Spiele, die wir trotz des komfortablen Tabellenstandes keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Zunächst wollen wir auf alle Fälle die Auftaktpartie gegen Mensengesäß erfolgreich gestalten, wodurch wir unseren Vorsprung auf einen Relegationsplatz bei einem Spiel mehr auf satte 14 Punkte ausbauen könnten. Da in den vergangenen Jahren nie ein Team abgestiegen ist, das mehr als 27 Punkte geholt hat, würden in diesem Fall theoretisch nur noch vier Zähler fehlen, um in Sachen Klassenerhalt endgültig alles klar zu machen. Es versteht sich allerdings von selbst, dass es nicht unser Ziel für die Rückrunde ist, am Ende nur über dem Strich zu stehen. In der zweiten Saisonhälfte wollen wir unsere sehr gute Hinrunde bestätigen, uns im Bereich zwischen den Rängen vier bis sieben festspielen und am Ende im besten Fall unter den Top 5 landen.

Schließlich haben sich beim aktuellen Zwischenstand grob drei Gruppen herauskristallisiert, was insbesondere dann ins Auge fällt, wenn man die Tabelle einmal mit der zuletzt berühmt-berüchtigten Quotientenregelung betrachtet. Während das Trio an der Tabellenspitze die Aufstiegsränge unter sich ausmacht, beginnt ab Platz 8 bereits die Zone, in denen die Mannschaften noch ernsthaft nach unten blicken müssen. Vor allem, wenn Mensengesäß in seinen drei noch ausstehenden Begegnungen den einen oder anderen Zähler auf seinem Konto verbuchen kann.

Eingezwängt zwischen den beiden Regionen, in denen es noch richtig zur Sache geht, findet sich der TuS am Ende eines Quartetts mit bislang ungemein ähnlicher Bilanz wieder. Nicht nur, was den Punkteschnitt angeht, der im Bereich zwischen 1,5 und 1,67 liegt, was im Vergleich zum Abstand nach vorne (Hochspessart mit 2,2) und nach hinten (Albstadt mit 1,19 Punkten) nur einen hauchzarten Unterschied bedeutet. Sogar bei der Tordifferenz liegen die vier Teams quasi gleichauf, nur Schimborns Quote ist mit +6 um ein einziges Törchen schlechter als die der Konkurrenten. So ist auch hier eine augenscheinliche Kluft zu erkennen, trennen einen doch fast 20 Tore von Hochspessart (+25) und Albstadt bzw. Geiselbach (-9).

Es ist also sicherlich kein Zufall, dass der TuS steht, wo er steht. Untermauert wird dies auch durch die Tatsache, dass unsere Truppe noch keine Partie gegen ein aktuell schlechter platziertes Team verlor. Gleichermaßen wird das ähnliche Leistungsniveau der direkten Konkurrenten bei der Betrachtung der jeweils vier Vergleiche untereinander deutlich. So schlugen Schimborn und Sommerkahl jeweils Hörstein und verloren gegen Hösbach, während man sich gegenseitig je einmal besiegte. Der zweifache Sieger Hösbach dagegen musste sich dafür Hörstein im Hinspiel geschlagen geben und kam auch zu Beginn der Rückrunde nicht über eine Punkteteilung hinaus.

Kann unsere Mannschaft also ihre Leistungen insbesondere aus dem vergangenen Spätsommer bestätigen, dürfen wir sicherlich optimistisch sein, einen Platz im oberen Tabellendrittel zu erreichen. In den kommenden Wochen wollen wir dafür das Fundament legen. Laut den letzten Informationen wird es demnächst auch wieder möglich sein, Freundschaftsspiele auszutragen, vielleicht sogar bereits im Juli. In diesem Zusammenhang geben wir natürlich zeitnah bekannt, wenn es etwas Neues gibt.

Für die kommenden Aufgaben wird uns auch ein etwas größerer Kader zur Verfügung stehen, da uns zwischenzeitlich der eine oder andere Neuzugäng verstärkte, wie dem aufmerksamen Beobachter sicherlich nicht verborgen geblieben ist. Neben Winterzugang Alex Kessler, der aufgrund der Corona-Pause ebenfalls noch auf sein Pflichtspieldebüt wartet, stießen im Sommer planmäßig drei weitere Zugänge zu unserer Truppe. Bereits angekündigt wurde ja der Wechsel von Daniel Pfaff von der SG Schimborn, der aus seinen früheren TuS-Jahren als Allrounder noch bestens bekannt ist. In den bisherigen Einheiten verstärkte der C-Lizenz-Inhaber unser Trainerteam bereits und deutete an, was für ein Gewinn er für die alltägliche Trainingsarbeit unserer Mannschaft ist. Einen weiteren Rückkehrer durften wir mit Davide Carpanzano begrüßen, der nach einem Jahr beim SV Breitenborn wieder das TuS-Trikot überstreifen wird, welches er bereits zwischen 2016 und 2019 trug. Das einzige - zumindest für manche - wirklich neue Gesicht ist Jonas Neuerer, der sich aus Blankenbach stammend inzwischen in Sommerkahl "eingeheiratet" hat. Der frisch 20 gewordene Jungspund war zuletzt seit seinem zweiten C-Jugend-Jahr für den FC Unterafferbach aktiv. In den nächsten Tagen werden alle Neuzugänge natürlich auch noch einmal genauer vorgestellt.

Leider heißt es an dieser Stelle aber auch Abschied nehmen von einem unserer dienstältesten Mitspieler, der sich zeitweise sogar zwischen den Pfosten einen Namen als "Katze vom Kestweg" machte. Bereits zum Ende der Winterpause entschied sich Alex Völker für einen Wechsel zum TSV Keilberg, wo er bekanntermaßen bereits seit einigen Jahren mit seiner Frau zusammen lebt. Wir wünschen Alex an dieser Stelle noch alles erdenklich Gute im sportlichen wie im privaten Bereich und bedanken uns für die vielen schönen Jahre beim TuS! Wir freuen uns, wenn du uns immer mal wieder bei Spielen oder Festen besuchst.

Drucken

Vorbereitung der 1. Mannschaft Sommer 2020

Datum Tag Uhrzeit Information
22.07.2020 Mittwoch 19:00 Training
24.07.2020 Freitag 19:00 Training
26.06.2020 Sonntag 10:00 Training
27.07.2020 Montag 19:00 Training
29.07.2020 Mittwoch 19:00 Training
31.07.2020 Freitag 19:00 Training
02.08.2020 Sonntag 10:00 Training
03.08.2020 Montag 19:00 Training
05.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
07.08.2020 Freitag 19:00 Training
09.08.2020 Sonntag 10:00 Training
10.08.2020 Montag 19:00 Training
12.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
14.08.2020 Freitag 18:00 Training
14.08.2020 Freitag 20:00 Jahreshauptversammlung
16.08.2020 Sonntag 17:00 Testspiel beim SV Bavaria Wiesen
19.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
21.08.2020 Freitag 19:00 Training
23.08.2020 Sonntag 14:00 Testspiel beim 1. FC Mömbris
26.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
28.08.2020 Freitag 19:00 Training
31.08.2020 Sonntag 15:00 Testspiel beim FSV Teutonia Obernau
02.09.2020 Mittwoch 19:00 Training
04.09.2020 Freitag 18:30 Training
06.09.2020 Sonntag 13:00 Testspiel 2. Mannschaft gegen TV Blankenbach II
06.09.2020 Sonntag 15:00 Testspiel 1. Mannschaft gegen TV Blankenbach
09.09.2020 Mittwoch 18:30 Training
11.09.2020 Freitag 18:30 Training
13.09.2020 Sonntag 10:00 Training oder Spiel
16.09.2020 Mittwoch 18:30 Training
18.09.2020 Freitag 18:30 Training
20.09.2020 Sonntag 15:00 Erstes Rundenspiel 2020 beim FC Hochspessart

Änderungen durch die Trainer vorbehalten.